Was ist das Besondere der Anthroposophischen Medizin?
Freitag, 14.00
Samstag, 11.00
Sonntag, 13.00
Podiumsdiskussion
Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegende mit Ihnen im Gespräch: Impulsreferate und Ihre Fragen.
Die Zukunft des freien Menschen in einer zerrissenen Gesellschaft
Freitag, 14.30 - 15.45
Podiumsdiskussion
Die europäischen Gesellschaften sind zunehmend von politischen, sozialen und kulturellen Spaltungen geprägt.
Die Idee der Waldorfpädagogik – Was macht sie heute noch modern?
Freitag: 16.00 bis 16.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Rudolf SteinerGesellschaftDialog
Richtkräfte der Gesellschaft: Freiheit, Gleichheit, Solidarität
Freitag, 16.00 - 17.30
Offenes Gespräch
Wie können wir diese drei Ideale richtig verstehen und im sozialen Leben wirksam machen?
ChristengemeinschaftDialogSpiritualität
Zwischen den Welten
Freitag, 16.00
Impulsbeitrag und Gespräch
„Priestertum aller Gläubigen“ – und als Beruf
Orientierung und Berufung – Wie finden junge Menschen ihren Lebensweg?
Freitag: 17.00 bis 17.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
ChristengemeinschaftDialogSpiritualität
Bewegung für religiöse Erneuerung
Freitag, 19.00
Impulsbeitrag und Gespräch
Ursprung – Wege - Ziele
Ein starkes Europa der Mitte
Samstag, 10.00 - 11.30
Offenes Gespräch
Wie wird die europäische Idee Friedenskraft und Stabilitätsfaktor in der Welt?
Unternehmertum und Anthroposophie – Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Samstag: 17.00 bis 17.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Internationale Friedensarbeit durch Bildung, Kultur und Landwirtschaft
Samstag: 11.00 bis 11.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Zukunftslernen und Studieren im Zeitalter der KI – Welche Fähigkeiten sind gefragt?
Samstag: 12.00 bis 12.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
DialogKinderLandwirtschaftForum
Gesunde Ernährung – Wie können Kinder die Welt entdecken?
Samstag: 12.00 bis 12.45
Dialog, Infozelt (4a)
Ökologie, sozialer Zusammenhalt und die Seele des Menschen
Samstag, 12.00 - 13.30
Offenes Gespräch
Wie können wir diese Grundlagen unseres Lebens bewahren, kräftigen und aufrichten?
ChristengemeinschaftDialogSpiritualität
Gemeinschaftsbildung aus der Zukunft
Samstag, 14.00
Impulsbeitrag und Gespräch
Vereinzelung heute – wie können aus neuem Geist tragfähige Gemeinschaften entstehen?
Die verletzte Erde – Eine nachhaltige Zukunft gestalten
Samstag, 14.00 - 15.15
Podiumsdiskussion
Unsere Erde ist aus dem Gleichgewicht geraten – durch Klimawandel, Umweltzerstörung und übermäßigen Ressourcenverbrauch.
Für die Demokratie und eine soziale und nachhaltige Wirtschaft!
Samstag, 16.00 - 17.30
Offenes Gespräch
Was fordert die Welt an neuen Ansätzen und Ideen? Initiativen im Gespräch.
Kultur-BühneRudolf SteinerDialog
Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration
Samstag, 18.00 - 19.30
Podiumsdiskussion
Wer war Rudolf Steiner? Die Ideen des studierten Naturwissenschaftlers und promovierten Philosophen führen bis heute zu tiefgehenden Diskussionen und Auseinandersetzungen.
Rudolf SteinerGesellschaftDialog
Anthroposophische Praxis 100 Jahr nach Rudolf Steiner
Sonntag, 11.00 - 12.30
Offenes Gespräch
Was verdanken wir der Anthroposophie und was sind ihre Aufgaben in der Gesellschaft heute?
Gesundheit und Bildung im Kindes- und Jugendalter – Was braucht es heute?
Sonntag: 11.00 bis 11.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Die Kunst des Erziehens – Was brauchen kleine Kinder?
Sonntag: 12.00 bis 12.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Globale Transformation und die Perspektiven einer kooperativen Wirtschaft
Sonntag, 14.00 bis 15.15
Podiumsdiskussion
Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern einen tiefgreifenden Wandel – nicht nur im Denken, sondern auch im wirtschaftlichen Handeln von Einzelpersonen und Unternehmen.
ChristengemeinschaftDialogSpiritualität
Was ist „christlich“?
Sonntag, 14.00
Impulsbeitrag und Gespräch